Erleben
Das individuelle Erleben von Musik ist das, worauf es nach der ästhetischen Komplexität, all des künstlerischen Anspruchs schlussendlich ankommt.
Vermitteln
Zwischen urbanem Jazz und modernen Hip-Hop und Groove Einflüssen; zwischen sozialen Ungerechtigkeiten und den Hochs der allumfassenden Liebe.
Erkunden
Existenzielle Fragen verpackt in lyrische Melodien. Ihre Botschaften sind eindrücklich umschmeichelnd und entwickeln sich meist im Geheimen.
SAMPLES
Ein kleiner Appetizer
GMQ “Why Would”
IG Jazz Rhein Neckar e.V.
GMQ steht für…
Imagefilm
GMQ Livestream
Karantena TV
0:000:00
KONTAKT
Buchungen & Anfragen
Telefon
Anschrift
Gabriele Maurer
Schwindstraße 5, 68163 Mannheim
Oscar
Mosquera
1995 in Kolumbien geboren entwickelte Oscar früh eine Affinität zur lokalen Musik und insbesondere Jazz-Szene. Ab 2013 studiert er an der Javeriana Universität in Kolumbien Jazz-Gitarre bei Enrique Mendoza. 2016 zieht es ihn ins ferne Deutschland und nach einem Jahr Sprachaufenthalt entscheidet er sich dazu ab Oktober 2017 sein Bachelorstudium an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim bei Prof. Frank Kuruc fortzuführen.
Er nahm an zahlreichen Workshops und Unterrichtseinheiten wie beispielsweise bei Marc Ribot, Lage Lund, Johannes Bockholt, Christoph Neuhaus, Martin Schulte, Marcelo Gutfraind und Sergio Verdinelli teil. Neben dem Spielen in verschiedenen Ensembles leitet er seit 2018 sein eigenes Projekt mit eigenen Kompositionen und Stücken von kolumbianischen Komponisten.
Philip
Weyand
Philip begann mit einer klassischen Ausbildung am Mainzer Konservatorium. Es folgten erfolgreiche Teilnahmen bei Jugendmusiziert in den Kategorien Solo Piano und Kammermusik in Klaviertrio Besetzung. Das Mitwirken in den Landesjugendjazzorchestern Saarland und Rheinland-Pfalz ermöglichten ihm Tourneen durch China und die USA.
Philip wurde unterrichtet von Volker Engelberth und Johannes Bartmes und nahm teil an verschiedenen Masterclasses/ Workshops mit namenhaften Musikern wie Jiggs Whigham, Olaf Polziehn, Peter Weniger, Tobias Backhaus und Karolina Strassmayer. Derzeit studiert er Jazz Piano bei Prof. Rainer Böhm in Mannheim.
Gabriele
Maurer
Gabriele fand im Alter von 3 Jahren zur Musik. In jungen Jahren bestritt sie Wettbewerbe wie Jugend Musiziert und sammelte verschiedene Abzeichen im Rahmen ihres Heimatvereins. Mit fortschreitendem Alter etablierte sich die Musik immer mehr in ihrem Alltag und sie gründete eigene Bands und Ensembles. Von einem zuvor klassisch orientierten Unterricht wechselte sie an die Musikhochschule Basel und zu Lehrern wie Daniel Blanc und Thomas Achermann und fand immer mehr Gefallen an Jazz und Stilrichtungen der populären Musik. Nach einem Jahr im PreCollege Basel mit den Hauptfächern Saxophon und Gesang bewarb sie sich an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und studiert hier seit Oktober 2017 bei Prof. Jürgen Seefelder Jazz-Saxophon. Sie nahm an diversen Workshops und Masterclasses mit Musikern wie beispielsweise David Liebman, Mark Turner, Wallace Roney, Karolina Strassmayer, Angelika Niescier. All diese Eindrücke finden sich in ihren Kompositionen wieder, welche mit dem eigens gegründeten Quintett aufgeführt werden und sich an keine Genregrenzen halten. Für das Jahr 2019 ist Gabriele als Förderpreisträgerin und Stipendiatin der Volksbankhochrhein Stiftung ausgezeichnet.
Florian
Hartz
Florian gründete bereits mit 16 Jahren sein erstes Jazz-Quintett und legte damit schon früh den Grundstein für eine Karriere als Bandleader und Komponist. Bei seinen Kompositionen beschränkt er sich nicht nur auf das Genre Jazz, sondern schöpft aus einem breiten, Genre-überschreitenden Fundus an Kreativität und Einfallsreichtum, was sich unter anderem im Dezember 2017 bei der Uraufführung seines Funk-Musicals „We love you“ zeigte. Im Oktober 2017 begann er das Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst im Bereich Jazz und populäre Musik bei Prof. Dave King am E-Bass und Arne Huber als Kontrabass-Dozent. Darüber hinaus nahm er an Workshops mit hochkarätigen Musikern wie Wallace Roney, Marvin „Smitty“ Smith und Jochen Rückert teil.
Jakob
Dinnebier